Mit der D5200 stellt Nikon eine weitere GPS-fähige Kamera vor. Neben dem Nikon-GPS GP-1 gibt es natürlich eine Reihe von Alternativen. Alle Geotagger von Solmeta, Dawntech und foolography sind mit der D5200 voll kompatibel. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Alternativen werden im Vergleich Geotagger (GPS) für Nikon DSLR aufgeführt.
Die DSLR mit einem APS-C-Sensor schafft fünf Serienbilder pro Sekunde. Herausstechendes Merkmal ist der dreh- und schwenkbare Bildschirm, der bei drei Zoll Bilddiagonale 921.000 Bildpunkte auflöst. Der Belichtungsmesser kann mit seinen 2.016 RGB-Bildpunkten sogar Motive erkennen und unterstützt den 39-Punkt-Autofokus bei der Motivverfolgung. Die technischen Details abseits des Geotaggings sind gut bei digitalkamera.de erklärt.
(Abbildungen: Nikon Press und engadget)
Die Fotos zeigen die Lage der GPS Abbildung zeigt die Lage der GPS-Buchse. Es sind alle alle Geotagger für Nikon mit Stecker für D3100-D700, D600 und P7700 nutzbar.